6 Szenarien für die KI-Implementierung
1 Chatbots & Speziallösungen
2 Szenario 1 & Chatbot-Erweiterungen
3 Szenario 2 & Workflow Tools & Web Apps & lokale Datenquellen
4 Szenario 3 & GPT APIs & lokal IT-Systeme & lokale APIs
5 Open-Source Lösung selbst anlernen/anpassen (Cloud oder Lokal)
6 Kommerzielle Lösung selbst anlernen/anpassen (Cloud oder Lokal)

Welche Szenarien für KMU in Frage kommen:

View more

Szenario 1:
Chatbots & Speziallösungen
Einfache Integration
Nutzung über Webbrowser oder mobile Apps, wobei Nutzer Daten aus Unternehmensanwendungen in die Web-Oberfläche der KI einfügen können.
Vorteile
Keine IT-Kenntnisse erforderlich, schnelle Implementierung, geringe Kosten, benutzerfreundlich und hohe Verfügbarkeit über das Internet.
Nachteile
Geringe Individualisierbarkeit, Datenschutzbedenken, Datensicherheitsbedenken und Abhängigkeit vom Anbieter. Einfache KI-Richtlinien sind notwendig (1-Seiter).
Die einfachste und schnellste Möglichkeit, KI in einem Unternehmen einzusetzen, ist die Nutzung fertiger und kostenloser GPT-Cloud-Lösungen ohne jegliche Anpassung. Dies bedeutet, dass Unternehmen keine eigene Entwicklungsarbeit leisten oder bestehende IT-Systeme tiefgreifend anpassen müssen.
Szenario 2:
Szenario 1 & Chatbot-Erweiterungen
Custom Instructions
Vordefinierte Anweisungen oder Kontextinformationen steuern das Verhalten der KI, ohne das Modell selbst zu verändern.
Eigene GPTs einrichten
Ganz ohne Programmierung. Reagiert exakt auf Ihre Anforderungen. Sei es für Vertrieb, Beratung, Schulung oder internen Wissenstransfer.
Vorteile
Konsistentere und genauere Antworten. Reduktion manuelle Arbeitsaufwände. Höhere Relevanz der Inhalte und eine verbesserte Nutzererfahrung sowie die Wiederverwendbarkeit von Wissen.
Diese Alternative geht über die reine Nutzung von Standard-KI hinaus und erlaubt es Unternehmen, GPT-Modelle für spezifische Anwendungsfälle zu optimieren. Dadurch lassen sich genauere und relevantere Ergebnisse erzielen. Kostenpflichtiger Zugang erforderlich.
Gerne stellen wir Ihnen die Szenarien im Rahmen eines Vortrags oder Workshops vor.