KI-Schulung gemäß
Artikel 4 EU AI Act
Ziele der Schulung
Erfüllung der Anforderungen aus Artikel 4 EU AI Act
Förderung von KI-Kompetenz
Aufbau eines gemeinsamen Verständnisses
Für Chancen und Risiken von KI
Befähigung zum verantwortungsvollen Einsatz
Sicherer und rechtskonformer Einsatz von KI-Systemen
Unterstützung bei der Implementierung
Eines internen KI-Governance-Rahmens
Zielgruppen
Unterschiedliche Mitarbeitende brauchen unterschiedliches Wissen – je nach Aufgabenfeld und Vorkenntnissen.

Externe Beteiligte
Auftragnehmer, Dienstleister, Berater*innen
Fortgeschrittene
IT‑Team, Datenanalystinnen, KI‑Entwicklerinnen
Allgemeines Niveau
Mitarbeitende ohne technische Vorkenntnisse, z. B. in Verwaltung und Marketing
Modul 1: Einführung in den EU AI Act
Überblick über die Verordnung und deren Ziele
Risikoklassifizierung von KI-Systemen
Unzulässig, hochriskant, begrenzt, minimal
Pflichten für Anbieter, Nutzer, Betreiber
Fokus auf Artikel 4
Schulungspflichten und Kompetenzförderung
Modul 2: Grundlagen der Künstlichen Intelligenz
Was ist KI?
Abgrenzung zu Algorithmen, Automatisierung, ML
Typische Anwendungsfelder im Unternehmen
Chancen und Nutzen im Arbeitsalltag
Begriffsklärung
LLM, Trainingsdaten, Modell, Prompt, Bias, Halluzination etc.
Modul 3: Hochrisiko-KI verstehen
Was sind Hochrisiko-KI-Systeme?
Gemäß Anhang III
Konkrete Beispiele
HR-Software, Kreditbewertung, biometrische Systeme
Pflichten für Anbieter und Nutzer
Solcher Systeme
Dokumentation und Qualitätssicherung
Transparenzanforderungen
Modul 4: Halluzination, Ethik, Fairness und Diskriminierung
Risiken von Halluzination, Bias und Diskriminierung
Beispiele aus der Praxis
Umgang mit Vorurteilen in Trainingsdaten
Verantwortung und Mitbestimmung der Beschäftigten
Modul 5: Datenschutz und IT-Sicherheit
Schnittstellen zur DSGVO
Umgang mit personenbezogenen Daten
Sicherheitstechnische Mindestanforderungen
Logging, Zugriffskontrollen, Datenminimierung
Modul 6: Praxis-Workshop – KI in (unserem) Unternehmen
KI-Anwendungen im Unternehmen
Beispiele von KI-Anwendungen
Workflow-Systeme
Einfache, interaktive Übungen
Modul 7: Governance und Compliance

KI-Governance-Struktur
Rollen und Verantwortlichkeiten definieren
Schulungs- und Überwachungsmechanismen etablieren
Umgang mit externen Anbietern (Lieferkette)
KI-Richtlinien